Urbane Wärmeinseln im Untergrund: Nachhaltige Energie für Städte? Geothermische Nutzung der innerstädtischen Abwärme.

Benz, Susanne A./Tissen, Carolin/Blum, Philipp
Trialog Publishers
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Trialog Publishers

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

2366-7281

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,1 ZB 8471

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Städte sind heiß. In der Luft und an der Oberfläche führen die erhöhten Temperaturen zu einer Verminderung der Lebensqualität bis hin zu vermehrten Hitzetoden in den Sommermonaten. Auch unter der Stadt, im Grundwasser, sind Temperaturen erhöht und drohen die Wasserqualität zu beeinträchtigen. Allerdings bietet die im Grundwasser gespeicherte Wärme auch eine Chance auf nachhaltige Energiegewinnung. Gelingt es, sie geothermisch zu nutzen, könnte ein Großteil des Heizbedarfs von Wohngebäuden in einer Stadt nachhaltig gedeckt und eine Minderung der Wasserqualität verhindert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Transforming Cities

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 60-63

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen