Siedlungsökologie. Ökologische Aspekte einer neuen Stadt- und Siedlungspolitik. 2. völl. überarb. u. erw. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/690
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Industriezeitalter hat mehr Menschen mehr Wohlstand gebracht als irgendein Zeitalter davor. Diese Leistung beruht u. a. auf Arbeitsteilung, Spezialisierung und einer massiven Nutzung der Bodenschätze. Das eindimensionale und lineare Vorgehen des technisch-wirtschaftlich handelnden Menschen hat jedoch - wie man heute erkennen muß - zu einem fatalen Raubbau an den natürlichen Ressourcen, zu einer lebensbedrohenden Gefährdung der Umwelt und, nicht zuletzt, zu einer Entfremdung in allen Daseinsbereichen geführt. Eine Überprüfung unserer heutigen Weltsicht ist notwendig, zu Ausgang des Industriezeitalters ist eine Wende geboten. Die Architektur des Industriezeitalters ist das Spiegelbild der heute allgemein herrschenden Wertvorstellung: die energetische Dimension ist verlorengegangen, formale und technische Betrachtungsweisen dominieren. In der Nachindustriellen Zeit muß eine Alternative gefunden werden, um unsere Umwelt wieder lebenswert zu machen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: C.F.Müller (1988), VIII, 247 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Fundamente alternativer Architektur; 8