Sonnenplatz Großschönau - Zentrum für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/2692
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Projekt "Sonnenplatz - Zentrum für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen" versucht die Idee des ökologisierten Passivhauses in lenkungsfähig wichtigen Ebenen zusammenzuziehen und in einem dynamischen Prozess in der Region als Kompetenzzentrum für energetische und ökologische Themenstellungen zu verankern. Das Gesamtprojekt setzt sich aus einer Passivhaussiedlung (Ein- und Mehrfamilienhäuser) kombiniert mit Probewohnen und dem Bau eines großvolumigen Passivhauses als Energiekompetenzzentrum (Schulungen, Ausstellungen, Technologie- und Forschungseinrichtung, Datenbanken und Simulationsprogrammen usw.) zusammen. Die dafür notwendigen Strukturentwicklungen und Gebäude können nicht in eine bestehende Struktur implantiert werden, sondern sind Teil des örtlichen Dorfentwicklungsprozesses. Die Grundlagen dafür bildet ein innovatives Siedlungsentwicklungskonzept, das neben der ökologischen Orientierung die tragfähige Basis eines Passivhausdorfes mit zusätzlichen multifunktionalen Einrichtungen (Wohnen, Arbeiten, Tourismus, Weiterbildung, usw.) liefern soll. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
149 S. , Anl.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung; 21/2004