Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort - ein Sonderprogramm in den Programmgebieten der Sozialen Stadt.
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
0303-2493
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat im November 2006 in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales das ESF-Sonderprogramm "Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort" aufgelegt. Das Programm läuft bis Ende September 2008, und es stehen insgesamt Fördermittel in Höhe bis zu 37 Mio. zur Verfügung. Die Mittel verteilen sich auf das Programm des BMAS "XENOS - Leben und Arbeiten in Vielfalt" mit 20 Mio. und auf das Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die Soziale Stadt" des BMVBS mit bis zu 17 Mio. . Mit dem Sonderprogramm "Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort" wird der integrative Ansatz der Sozialen Stadt um die Förderung arbeitsmarktbezogener Maßnahmen erweitert. Im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens ist denn auch deutlich geworden, dass in den Programmgebieten der Sozialen Stadt eine große Nachfrage nach Fördermöglichkeiten für nicht-investive Maßnahmen besteht. Insofern ist die Politik gefragt, die finanziellen und förderrechtlichen Voraussetzungen für eine Fortführung des Sonderprogramms in der neuen Förderperiode 2007-2013 der Europäischen Strukturpolitik zu schaffen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Informationen zur Raumentwicklung
item.page.issue
Nr. 6
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 405-410