URBACT II - Europaweiter Erfahrungsaustausch. Impulse für die integrierte Stadtentwicklung in Deutschland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1436 0063

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 108/122

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

URBACT ist ein Programm der Europäischen Kommission, der EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegens und der Schweiz, mit dem zwischen 2007 und 2013 der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen europäischen Städten zu allen Bereichen städtischer Entwicklungspolitik gefördert werden soll. Netzwerke bilden den Kern des Programms und sind das Schlüsselelement zum Austausch und gegenseitigem Lernen. Sie bieten Städten mit gemeinsamen oder ähnlichen Problemen, Aufgabenstellungen oder Konzepten die Möglichkeit, sich über Lösungsansätze und Instrumente auszutauschen und (weiter) zu entwickeln. Im Rahmen des Experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt) wurde die aktuelle Programmphase URBACT II begleitet und auswertet. Der Werkstattbericht zeigt zentrale Handlungsfelder und vorbildliche Ansätze auf, die der weiteren Verbreitung integrierter Strategien der Stadtentwicklung, auch im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik Deutschlands, hilfreiche und wichtige Impulse geben können. URBACT II wendet sich an alle Städte der europäischen Union, der Schweiz und Norwegen mit 10 000 und mehr Einwohnern sowie an Behörden und Universitäten. Drei Teilziele werden primär verfolgt: den Wissens- und Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet nachhaltiger Stadtentwicklung sowie den vertikalen Austausch zwischen kommunalen und regionalen Behörden zu fördern, den Erfahrungs- und Wissenstransfer zu sichern und zu verbreiten und die Akteure bei der Festlegung von Aktionsplänen einer nachhaltigen und integrierten Entwicklung städtischer Gebiete zu unterstützen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

115 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Werkstatt: Praxis; 80

Sammlungen