Appropriation et amenagement du territoire. Geneve, essai d'ecologie urbaine. (Aneignung und Ausstattung des Raumes. Genf, Versuch einer Stadtökologie.)

Cordey, Philippe
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/2136

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im ersten Teil der Arbeit wird das Konzept der Stadtökologie von der Funktion der städtischen Akteure abgeleitet. Entscheidungsträger sind der Staat, Banken, Versicherungs- und Grundstücksgesellschaften, Verbände, Spekulanten und in zweiter Linie die Bauwirtschaft, Architekten und Ingenieure. Dagegen stehen die Interessen der von Sanierungsmaßnahmen betroffenen Bewohner. Im zweiten und dritten Hauptteil wird die spezifische Problematik von Genf dargelegt. Am Beispiel zweier Straßenzüge (rue du Prieure und rue Jean-Violette) wird versucht, die sozialen Kosten der Stadterneuerung im kommunalen und gesamtgesellschaftlichen Maßstab zu ermitteln. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1984), ca. 450 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Genf 1983)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Collection des theses; 306

Sammlungen