Alternative der Entwicklungspolitik für periphere Regionen.

Fester, Florian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 360-4
BBR: Z 264a
IRB: Z 36b

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im ersten Abschnitt wird die regionale Strukturpolitik in der Bundesrepublik kritisch analysiert. Zwei Stoßrichtungen der Kritik werden hervorgehoben 1. Die einseitige Orientierung der regionalen Wirtschaftspolitik an der Zahl der zu schaffenden Arbeitsplätze und 2. Die weitgehend flächenstreuende Förderungspraxis. Einige Konsequenzen einer solchen Politik werden aufgezeigt. Der zweite Abschnitt stellt die Frage nach einer Urbanisierung peripherer Regionen als Alternative zur Industrialisierung des ländlichen Raumes. Drei Modelle werden diskutiert Das sektoral/regionale Wachstumskonzept, das 'nur' regionale Wachstumskonzept und das Modell ausgeglichener Funktionsräume. Als alternatives Konzept wird im dritten Abschnitt die Förderung unternehmerischer Innovationen entwickelt. Es werden vor allem die Hemmnisse in der Verbreitung von Innovationen auf den drei Stufen der Produktion, Diffusion und Adaption erörtert.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Stadtbauwelt, Berlin (1976), 52, S. 238-242, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen