Vergnügungsstätten als urbanes Problem. Baurechtliche, gewerberechtliche und ordnungsrechtliche Instrumente.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 439-4
BBR: Z 267
IRB: Z 903

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Konzentration von Vergnügungsstätten, Diskotheken, Bars, Spielhallen, führt zu Attraktivitätsverlusten und städtebaulichen Problemen in den Innenstädten. Der Bericht stellt eine Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik vor, die die Einsatzmöglichkeiten bau-, gewerbe- und ordnungsrechtlicher Instrumente zur Steuerung der Ansiedlung von Vergnügungsstätten durch die Gemeinden beschreibt. Besonders eingegangen wird auf die Möglichkeiten der Bebauungsplanung in diesem Zusammenhang. Daneben wird über die Anwendungspraxis in 6 untersuchten Städten berichtet. (wg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Demokratische Gemeinde, Bad Godesberg 37(1985), Nr.12, S.23-24, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen