Anaerobe Behandlung von Sickerwässern aus Hausmülldeponien.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/24
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Hausmülldeponiesickerwässer unterscheiden sich von Industrieabwässern dadurch, daß sie eine wesentlich breitere Palette von Schmutz- und Schadstoffen enthalten können. Die bisher bekannten Reinigungsverfahren für kommunale oder Industrieabwässern lassen sich deshalb nicht ohne weiteres auf die Reinigung von Deponiesickerwässern übertragen. Ziel der Studie ist es, die in der Nahrungsmittelindustrie angewandten anaeroben Behandlungsverfahren (Behandlung der hoch organisch belasteten Abwässer mit Bakterienkulturen oder auch anaeroben Biocoenosen) zur Reinigung des Abwassers für Deponiesickerwässer anwendbar zu machen. Auf der Grundlage von Laboruntersuchungen wird die Leistungsfähigkeit der Bakterien beschrieben. Hieraus werden dann leistungsbezogene Bemessungsparameter für die Sickerwasserbehandlung vom Autor entwickelt. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 170 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des ISWW; 60