Nachhaltiger Städtetourismus und Regionalentwicklung. Tagungsdokumentation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/3749
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Längere Reisen mit mehr Übernachtungen an einem Ort anstelle vieler Kurzreisen sind eine zentrale Forderung des nachhaltigen Tourismus. Städtetourismus ist vielerorts erst mit dem Niedergang traditioneller Industriezweige entdeckt worden. Für diese Stadtregionen stellt sich die Frage nach einem Konzept zum nachhaltigen Städtetourismus, das mehr Gäste länger in Stadt und Region halten kann. Die Beiträge des Bandes durchleuchten verschiedene Ansätze. So ist zu verifizieren, inwieweit bereits bestehende Kultur-, Bildungs-, Erholungs-, Erlebnis- und Umweltangebote durch Vernetzung und gezielte Vermarktung schon einen Attraktivitätsschub bedeuten. Ein weiteres Thema sind große Events, die teilweise aber massiv in das Stadtgeschehen eingreifen. Freizeitparks stehen einerseits für einen umweltschädlichen Massentourismus, andererseits wird die Konzentration der Touristen als positiv bewertet, weil dadurch die Landschaft entlastet wird. In jedem Fall sind auch intelligente Mobilitätskonzepte zu entwickeln. Nicht zuletzt spielt die Unterbringung eine wichtige Rolle. Trotz Informationsleitfäden und Öko-Audit sind auditierte Betriebe in der Hotelbranche bisher kaum vorhanden. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
75 S.