Die Open.NRW-Strategie. Teil 2.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Am 27. Mai 2014 hat die Landesregierung die von der ressortübergreifenden Projektgruppe Open.NRW erarbeitete Open Government-Strategie für die nordrhein-westfälische Landesverwaltung beschlossen. Damit wurde jetzt auch für NRW der Startschuss für mehr Transparenz durch die Bereitstellung von Daten (Open Data), mehr Bürgerbeteiligung durch elektronische Partizipationsverfahren und eine bessere Zusammenarbeit durch die Nutzung Sozialer Medien gegeben. Die Open.NRW-Strategie ist eine eigenständige Landesstrategie, die zwischen allen Ministerien abgestimmt ist und die gesamte Regierung und unmittelbare Landesverwaltung einbindet. Im Mittelpunkt der vorgeschlagenen organisatorischen Maßnahmen stehen> eine koordinierende Geschäftsstelle,> ein Open.NRW-Portal,> die auf die Bedingungen der Landesverwaltung ausgerichteten Mustergeschäftsprozesse zur ressortübergeifenden Standardisierung der Arbeitsabläufe,> Maßnahmen zur internen Information, Qualifizierung und Akzeptanz,> eine begleitende Öffentlichkeitsarbeit nach innen und außen, > die Überprüfung der Strategie auf Zukunftsorientierung und Anwendbarkeit (Evaluation)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
86 S.