Einsatzmöglichkeiten für Heizreaktoren im Energiesystem der Bundesrepublik Deutschland.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3103-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Untersucht wird die Möglichkeit, Kernreaktoren zur Wärmeversorgung im Niedrigtemperaturbereich, dessen wesentlichster Bestandteil die Versorgung mit Raumwärme ist, einzusetzen. Begrenzt wird das Potential des Einsatzes von Kernheizwerken durch die Entwicklung des Niedrigtemperaturmarktes, bei der gegebenen energiewirtschaftlichen Struktur durch den Anteil des Fernwärmenetzes an der Versorgung sowie durch die Wirtschaftlichkeit von Kernheizwerken. Letztere Frage wird durch einen Vergleich der prognostizierten Produktionskosten von Kernheizwerken mit denen der Verstromung anderer fossiler Brennstoffe untersucht. Verglichen wird hier einerseits mit Heizkraftwerken, andererseits mit Hausheizungen. Die Analyse fällt grundsätzlich positiv aus, auch wenn aus Wirtschaftlichkeitsgründen nur eine langsame Markterschließung für möglich gehalten wird. Fragen der Akzeptanz von Kernenergie werden ausgeblendet, die ökologische Wirkung wird positiv bewertet. mneu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
162 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsbericht des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung; 9