Handwerk und Kleinstadt. Das Beispiel Rheine/Westf.

Kaiser, Hermann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/4194

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die historische Studie unternimmt den Versuch, am Beispiel der Stadt Rheine die Bewältigung der soziokulturellen Probleme zu schildern, die sich aus der Struktur der städtischen Bevölkerung, Wirtschaft und Verfassung im Zusammenleben der verschiedenen Klassen und Schichten ergeben.Das die Aufbereitung der Quellen bestimmende Problem besteht nach Ansicht des Verfassers in der Frage Wie und mit welchen Mitteln erreichten die Handwerker ihre Eingliederung in die städtische Hierarchie und wodurch wurde diese Eingliederung erleichtert bzw. verhindert Ziel der Untersuchung ist es, die Entwicklung und den Aufbau der Korporationen (Gilden und Ämter), die ihrer Nachfolger, der Innungen, sowie die der Institutionen der städtischen Selbstverwaltung zu analysieren.Dabei versucht der Autor in bezug auf die Differenzierung sowohl innerhalb der städtischen Bevölkerung als auch innerhalb der Korporationen Generalisierungen zu vermeiden. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: Coppenrath (1978), 501 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Münster 1978)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland; 7

Sammlungen