Kombinate - grundlegende Wirtschaftseinheiten der Volkswirtschaft der DDR.

Eigner, Werner/Gerisch, Rudolf/Pomerenke, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1224

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Die Schrift ist als Lehrmaterial "für alle Ausbildungsformen der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR gedacht". Sie schildert das Kombinat "als neuen Typ der Organsation und Leitung der sozialistischen Produktion", der die Wirtschaftsstruktur in der DDR seit 1967 deutlich geprägt hat. Die Darstellung des "zweistufigen Leitungssytems (Ministerium-Kombinat)" für die zentralgeleitete Industrie war im Jahre 1980 abgeschlossen, seit 1981 wurde auch die bezirksgeleitete Industrie nach dem Kombinate-Konzept zusammengeschlossen, 1986 bestanden insgesamt 314 Kombinate, für die ein "relativ geschlossener Reproduktionsprozeß" charakteristisch sein sollte. Die Kombinate prägten die räumliche Wirtschaftsstruktur in der DDR bis zur örtlichen Ebene. Hier bestanden für die Betriebe Aufgabe gegenüber den "örtlichen Staatsorganen" auf dem Gebiet der "territorialen Planabstimmung". bre/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Potsdam: Selbstverl.(1988), 88 S., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Aktuelle Beiträge der Staats- und Rechtswissenschaft; 370

Sammlungen