Strategien zur denkmalgerechten Sanierung von Fassaden der Nachkriegsmoderne.

Mähl, Florian
Springer Vieweg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Vieweg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 440/294:2019

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die energetische Sanierung des Gebäudebestands ist ein wichtiger Beitrag, um bereits gebaute Substanz als Ressource zu erhalten, energieeffizient zu betreiben und zukunftssicher zu gestalten. Eine besonders interessante "Ressource" stellen die Gebäude der deutschen Nachkriegsmoderne aus den 50er-/60er-Jahren dar. Viele dieser Gebäude wurden bereits vor Jahrzehnten "kaputt" saniert, wenige sind noch im Originalzustand erhalten, werden aber in jüngster Zeit immer häufiger zu Spekulations- oder Störobjekten degradiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 19-31

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen