Praxishandbuch städtebauliche Verträge. 3. Aufl.

Burmeister, Thomas
vhw-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

vhw-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 652/123

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

In der Neuauflage ist der Text "entschlackt" und die Gliederung von Grund auf neu bearbeitet worden. Hauptziel war es, den Stoff so praxisnah wie möglich darzustellen: mehr Praxisbeispiele und weniger theoretisches Beiwerk. Die durch die BauGB-Novelle 2013 eingetretenen Änderungen sind in der Neuauflage vollständig berücksichtigt. Die Novelle wird die künftige Praxis der Vertragsgestaltung nachhaltig beeinflussen. Dies gilt insbesondere für die Integrierung des bisher in § 124 BauGB geregelten Erschließungsvertrags in § 11 BauGB. Dadurch kann auch eine kommunal beherrschte Gesellschaft als Erschließungsträger auftreten. Mit Blick auf die BauGB-Novelle 2013 wurde ein neues Kapitel eingefügt, das die vertragliche Erstattung der Erschließungskosten bei einer Erschließung in Eigenregie der Gemeinde als "dritter Weg" beleuchtet. Besonders hervorzuheben ist die Neufassung der Kapitel "Sicherheiten" und "Leistungsstörungen", die systematisch erweitert und mit zahlreichen praktischen Tipps ergänzt worden sind. Darüber hinaus nimmt das Buch die gesamten Erfolgsbedingungen des Einsatzes städtebaulicher Verträge in den Blick: Für den erfolgreichen Einsatz städtebaulicher Verträge bildet die Kenntnis der rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen nur die Grundlage. Zu den Erfolgsbedingungen gehört auch ein professionelles Vertragsmanagement.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

370 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen