Nutzen statt Besitzen. Motive und Potenziale der internetgestützten gemeinsamen Nutzung am Beispiel des Peer-to-Peer Car Sharing.

Gossen, Maike
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 346/4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Diese Schrift stellt die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung mit Nutzern des Peer-to-Peer Car-Sharing dar. Hierbei handelt es sich um das Leihen und Verleihen von Privatfahrzeugen - eine neuere Form der gemeinsamen Autonutzung. Ziel der Arbeit war es, zu ermitteln, welche Motive Konsumenten dazu veranlasst, Peer-to-Peer Car-Sharing zu nutzen und welche Potenziale sich daraus für weitere Formen des eigentumslosen Konsums ergeben. Zu diesem Zweck wurden leitfadengestützte Einzelinterviews mit Mitgliedern der Car-Sharing-Plattform Nachbarschaftsauto durchgeführt. Konzeptionell knüpft die Arbeit an Vorarbeiten zu alternativen Nutzungsformen an, die in jüngster Zeit unter dem Schlagwort Nutzen statt Besitzen sowohl in Forschung als auch Praxis verstärkte Aufmerksamkeit erfahren. Sie ermöglichen eigentumslosen Konsum und erzielen durch die intensivierte Nutzung der Produkte in der Regel ökologische Effizienzvorteile, wie etwa eine Steigerung der Ressourcenproduktivität.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

73 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe; 202/12

Sammlungen