Allokationswirkungen direkter Einkommensübertragungen an die Landwirtschaft.
Dr. Neinhaus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dr. Neinhaus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1156
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit einiger Zeit ist ein verstärkter Einsatz von zur landwirtschaftlichen Preispolitik komplementären einkommenspolitischen Maßnahmen festzustellen. In der BRD wird eine Abkehr von der bisherigen Preisstützungspolitik immer wieder diskutiert. Ziel der Arbeit ist es, zu analysieren, ob und inwieweit das Instrument direkter Einkommensübertragung der Erreichung des agrarpolitischen Ziels einer produktionsneutralen Sicherung landwirtschaftlicher Einkommen dienlich sein kann. Ausgehend von einer Begriffsbestimmung werden die verschiedenen Formen direkter Einkommensübertragungen beschrieben. Daran schließt sich eineDarstellung der in den landwirtschaftlichen Unternehmens-Haushalts-Komplexen bestehenden Einkommensverwendungsmöglichkeiten und deren Bestimmungsgründe an sowie eine Erörterung des von den verschiedenen Formen direkter Einkommenstransfers zu erwartenden Einflusses auf den Faktoreinsatz im landwirtschaftlichen Unternehmen. Insbesondere wird die Ausgleichszulage für baden-württembergische Buchführungsbetriebe sekundärstatistisch untersucht. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 196 S.