Leitsätze gemeinnütziger Markt-Dynamik. Weiterbildung - eine betriebliche Notwendigkeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 613-4
IRB: Z 299
BBR: Z 143
IRB: Z 299
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Wettbewerb auf dem Wohnungsmarkt zwingt jedes Unternehmen der Wohnungswirtschaft, seine Mitarbeiter intensiv zu schulen. Der beruflichen Weiterbildung fällt daher eine zentrale Rolle zu. Weiterbildungsbedarf besteht u.a. in der Weiterbildung der Hauswarte und Hausmeister, in der Weiterbildung der Sachbearbeiter für die Wohnungseigentumsverwaltung sowie im Marketing und in der Öffentlichkeitsarbeit. Überlegt werden sollte, ob nicht die Gemeinnützigen Wohnungsunternehmen Arbeitskreise gründen sollen, die beratende und anregende Gremien für die Weiterbildung sein könnten. Ein Zertifikat für die Teilnahme an Seminaren und Lehrgängen in der Wohnungswirtschaft würde die Weiterbildungsmotivation der Mitarbeiter noch erhöhen. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen 39(1986), Nr.3, S.108, 110