Zivilgesellschaft in Griechenland. Eine Untersuchung am Beispiel der Umweltgruppen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/1730
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Griechenland anhand relevanter Umweltgruppen. Empirische Definitionen der Zivilgesellschaft werden hierbei u.a. am Fallbeispiel des europäischen Natura 2000-Netzwerks und einer entsprechenden Datenbank überprüft. Hierzu wird zunächst ein kontextsensibles Konzept der Zivilgesellschaft eingeführt und der Bereich der Umweltpolitik und der dort aktiven Zivilgesellschaftsakteure als Untersuchungsobjekt eingegrenzt. Erstmalig wird der Entwicklungsweg der griechischen Zivilgesellschaftsakteure und speziell aller relevanten Umweltgruppen genetisch, statistisch und mittels einer Netzwerkanalyse untersucht. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
248 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Nomos Universitätsschriften. Politik; 138