Mannheimer Stadtkunde.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3405
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mannheim ist das Zentrum eines der größten Ballungsräume der Bundesrepublik Deutschland. In Mannheim ist der zweitgrößte Binnenhafen und der zweitgrößte Rangierbahnhof der Bundesrepublik, aber in Mannheim steht auch eines der größten Schlösser Europas. Mannheim ist die ,,badische Fabrik'' (im Gegensatz zur ,,badischen Residenz'' Karlsruhe), aber ist nicht nur eine Stadt der Arbeit, sondern sie war das erste Gemeinwesen, das sein Theater, als Geschenk, in städtische Verwaltung nahm. Im Laufe der Zeit ist Mannheim viermal zerstört worden. Mannheim liegt geographisch günstig am Zusammenfluß von Rhein und Neckar, am west-östlichen und nord-südlichen Knotenpunkt der Autostraßen. Vor der traditionellen Basis des Handwerkertums weitete sich eine industrielle Betriebsamkeit aus. rk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mannheim: Südwestdeutsche Verlagsanstalt (1977), 223 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.