Deutsche im Ausland - Fremde in Deutschland. Migration in Geschichte und Gegenwart.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/1309

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Vielfalt der Grenzerfahrungen von Deutschen im Ausland und Fremden in Deutschland wird aufgezeigt. Im ersten Teil werden, nach Ländern geordnet, die Wege der deutschen Einwanderer in den Zielländern nachgezeichnet. Beginnend mit den weniger bekannten kontinentalen Bewegungen nach Osten, folgt die Darstellung der überseeischen Auswanderung nach Westen und der kleineren Bewegungen ins europäische Ausland. Der zweite Teil ist in zeitlicher Folge nach Gruppen von Fremden in Deutschland gegliedert. Zunächst werden die Wege der ersten Einwanderer in Deutschland beschrieben. Zwischen späten 19. und frühem 20. Jahrhundert fungierte das Deutsche Reich als Transit- und Arbeitskräfteeinfuhrland. Nationalsozialismus, Weltkrieg und die Nachkriegszeit erlebten weitere Massenbewegungen in Richtung Deutschland. Faktisch besteht heute das Paradoxon einer Einwanderungssituation ohne Einwanderungsland zu sein. Aus diesem Grund werden abschließend ganzheitliche Konzepte einer Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik vorgestellt. gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Beck (1992), 542 S., Kt.; Abb.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen