Smart City Concepts. Konzepte für den energetischen Stadtumbau am Beispiel Köln.
avedition
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
avedition
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Ludwigsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 112/34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Ausstieg aus der Atomenergie wird städtebauliche Veränderungen mit sich bringen. Themen wie Elektromobilität, Speichersysteme, Photovoltaik etc. werfen Fragen zu räumlichen Umstrukturierungsprozessen und damit zu neuen Gestaltungsmöglichkeiten und -erfordernissen auf. Dieser bevorstehende Wandel wird mit all seinen Facetten exemplarisch an der historisch gewachsenen Stadt Köln exerziert, die aufgrund ihrer Raumstruktur, ihres Stadtbildes und ihrer Lage prototypisch ist für viele andere europäische Metropolen wie z.B. Berlin, Hamburg, London, Paris oder Amsterdam. Das Buch dient Architekten und Stadtplanern als Grundlage für ein Planungstool, das die Verbindung zwischen geografischen Bedingungen und technischen Möglichkeiten oder auch der Kommunikation zwischen Benutzern und Gestaltern bzw. Behörden und Investoren herstellen kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
263 S.