§§ 535, 537, 538 BGB. OLG Frankfurt, Urteil v. 3.2.1983 - 15 U 277/81.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1052
SEBI: Zs 2290-4
BBR: Z 508
SEBI: Zs 2290-4
BBR: Z 508
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Steigt infolge starker Regenfälle Wasser durch die Kanalisation in den Keller, so dass dort gelagerte Sachen des Mieters beschädigt werden, haftet der Vermieter nicht wegen eines Mangels der Mietsache, sondern aus positiver Vertragsverletzung. Aus der bloßen Möglichkeit einer schädlichen Einwirkung von Naturkräften auf die Mietsache kann nicht ohne weiteres der Schluss gezogen werden, die Mietsache sei fehlerhaft. Dies gilt jedenfalls dann, wenn eine solche Einwirkung von Naturkräften zur Zeit des Abschlusses des Mietvertrages nicht aus besonderen Gründen vorauszusehen war.
item.page.description
Schlagwörter
Baurecht , Recht , Wohnung , Mietrecht , Mietvertrag , Wohnraum , Schadenersatz , Keller , Haftung , Rechtsprechung , Wassereinbruch , OLG-Urteil
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wohnungswirtschaft & Mietrecht, Köln (1984)Nr.3, S.78-79, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Baurecht , Recht , Wohnung , Mietrecht , Mietvertrag , Wohnraum , Schadenersatz , Keller , Haftung , Rechtsprechung , Wassereinbruch , OLG-Urteil