Ökologische Wasserspiele. Grauwasserrecycling mit zweifacher Wassernutzung.
Deutscher Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0933-3754
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551
BBR: Z 551
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Schonender Umgang mit der Ressource Wasser ist in der Hansestadt Hamburg schon lange von großer Bedeutung. So wird das Wassersparen gezielt gefördert, unter anderem durch eine Wasserrecyclinganlage, die in dem Beitrag vorgestellt wird. Eingesetzt wird das Grauwasserrecyclingsystem von der Stadtreinigung Hamburg auf ihrem 25.000 Quadratmeter großen Betriebsplatz in Hamburg-Harburg. Für die Fahrzeugwäsche, für die Reinigung von Straßen und Bürgersteigen oder als Basis für Taumittel wird kein Trinkwasser verwendet, sondern recyceltes Wasser aus den 35 Duschen und 32 Handwaschbecken des Betriebshofs. Es fallen täglich 5.000 Liter Schmutzwasser an, die auf rein biologisch-mechanische Weise aufbereitet werden und der europäischen Norm "Badewasserqualität" entsprechen. Die Aufbereitung erfolgt in vier Verfahrensschritten, die in dem Beitrag beschrieben werden. Die positiven Erfahrungen veranlassten die Stadtreinigung Hamburg zum Einsatz einer weiteren Anlage auf einem zweiten Betriebsgelände und auch die Technischen Dienste in Ludwigsburg haben sich im Rahmen der Sanierung eines Betriebsgebäudes für das Grauwasserrecycling entschieden. Ein weiterer Umwelteffekt lässt sich mit der Anlage erzielen, wenn man dem gebrauchten Wasser zusätzlich Wärme entzieht, die den Bedarf an Heizenergie mindert. Daher soll die bewährte Technik der Grauwasseraufbereitung, das optional auch für die Aufbereitung von Regenwasser genutzt werden kann, nach Abschluss der Erfahrungen und Ergebnisse aus kontinuierlichen Forschungs- und Optimierungsprozessen ab Mai 2010 mit Wärmerückgewinnung kombiniert werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorga-Magazin
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 10-14