Strom und Wärme aus der Tiefe. Zur Genehmigung und Förderung tiefengeothermischer Anlagen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Geothermie kann zwar langfristig eine wichtige Rolle bei der Stromerzeugung und Wärmeversorgung einnehmen; derzeit wird die Nutzung des Untergrundes zur Energieversorgung allerdings noch aus unterschiedlichen Gründen gebremst. Ein erstes wesentliches Hemmnis für den Ausbau der Geothermie bilden die wirtschaftlichen Risiken und technologischen Herausforderungen der Bohrung. Hinzu kommt jedoch, dass die Genehmigung zur Aufsuchung und zur Nutzung der Geothermie einem vergleichsweise komplexen rechtlichen Rahmen unterliegt. Der Beitrag stellt zunächst diesen Rechtsrahmen dar. Er erläutert sodann die gesetzlichen Förderungsregelungen für Strom und Wärme aus Geothermie.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 535-543