Zürich: Stadt der Kreativen. Was Stadtplanerinnen, Wirtschaftsförderer und Quartiersverantwortliche über das Leben und Arbeiten der Kreativen in urbanen Milieus wissen sollten (oder schon immer wissen wollten).

Koll-Schretzenmayr, Martina/Kunzmann, Klaus R./Heider, Katharina
TH Zürich, NSL
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

TH Zürich, NSL

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

0521-3625

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2586
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wie kann in einer Stadt ein kreativer Nährboden für die Kulturwirtschaft geschaffen werden? Wie können bestehende kreative Orte für etablierte und neue, junge Kreative in einer Stadt gesichert werden? Kann eine ganze Stadt kreativ "gemacht werden", oder ist es vielmehr notwendig, sehr viel differenzierter vorzugehen, also eher auf der Ebene der Stadtquartiere anzusetzen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von kreativen Unternehmen in einer Stadt gerecht zu werden? Die unterschiedlichen Erscheinungsformen und Habitate auf der Ebene der Stadtquartiere bilden den Ausgangspunkt für die Formulierung von lokalen Strategien sein. In dem Beitrag werden, ausgehend von Untersuchungen, die im Jahre 2006 in Zürich durchgeführt wurden, die kreativen urbanen Habitate unterhalb der Ebene der Stadt/Stadtregion gesucht und hieraus Schlüsse für die Stadtentwicklungspolitik gezogen: für das Leben der Kreativen in "kreativen Milieus", das Leben und Arbeiten im Netzwerk, die Alterung von Netzwerken, die Wichtigkeit von Zentralität, die etablierten Szeneräume der Kreativen, das Entstehen eines neuen Kreativquartiers und Eroberungsräume der Kreativwirtschaft.
Zurich has a long tradition in hosting the creative class. Today, the City of Zurich is a "creative city" of not only national but also international importance. In 2007, the City Council launched its "Strategies for Zurich 2025" and declared the creative industries to one out of six industries it intends to promote for the city's economic future. Based on insights to the creative industries' "habitat conditions" and networking gained from interviews with creative workers in the City of Zurich this article discusses the challenges urban policy has to be aware of when intending the fostering of existing or the initiation of new creative urban clusters.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

DISP

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 57-72

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen