Administrative Tribunals in Großbritannien. Ein Beitrag zur Kontrolle der Verwaltung in England.

Wiesner, Reinhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 74/1754

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Bedeutung der ,,administrativen Tribunals'' in Großbritannien hat mit der Entwicklung des modernen Wohlfahrtsstaates zugenommen.Man vertraute Spezialbehörden, die außerhalb der eigentlichen Staatsverwaltung stehen, ohne Rücksicht auf die Prinzipien der Funktionslehre und der Gewaltenteilung, echte verwaltungsrichterliche Tätigkeiten an.Maßgebend dabei waren Zweckmäßigkeitsgesichtspunkte.Mit der Zuweisung dieser Aufgaben an die neu geschaffenen Organe schienen die traditionellen Verfahrensgarantien vor den ordentlichen Gerichten aufgegeben.Die Diskussion um die Tribunals ist von dem Widerstreit der Prinzipien der ,Rule of Law' und dem Prinzip der ,Rule of Policy' oder der ,Profession of Government' qekennzeichnet.Eine allgemeine Verwaltungsgerichtsbarkeit ablehnend, haben Gerichte und Verwaltung Aufgaben und Funktionen der Tribunals übermäßig beschränkt und durch die ressortmäßige Zersplitterung bisher eine Stärkung ihrer Rolle verhindert.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker & Humblot (1974) 166 S.(jur.Diss.; Regensburg 1972)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen