Lebensweltorientierung konkret. Jugendhilfe auf dem Weg zu einer veränderten Praxis. Beiträge zur IGfH-Jahrestagung 1996 in Dresden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
VFK: 98/1062
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Lebensweltorientierung ist zu einer der zentralen Handlungsorientierungen sozialer Arbeit der 90er Jahre geworden. "Lebensweltorientierung" bleibt aber dann eine relativ folgenlose, leicht instrumentalisierbare Programmatik, solange ihre Anliegen nicht konkretisiert werden in bezug auf praktische Veränderungen professionellen Handelns und sozialer Institutionen. Die konkrete Reformkraft der Lebensweltorientierung zu prüfen und herauszuarbeiten, war das Ziel der IGfH-Jahrestagung 1996 in Dresden. Wie müssen sich Jugendämter, Jugendhilfeeinrichtungen, Beratungsstellen etc. ändern, um den Prämissen der Lebensweltorientierung gerecht zu werden? Welche neuen Kompetenzen, welches methodische Instrumentarium und welche Sicherheiten benötigen MitarbeiterInnen, um Sozialraumbezug zu praktizieren? Wie kann eine kooperative und partizipative Praxis erreicht werden? Wie "vertragen" sich Lebensweltorientierung und das "Neue Steuerungsmodell"? Diesen und weiteren Fragen gehen die 26 in diesem Band versammelten Beiträge in der erforderlichen Breite nach. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
282 S.