Modernisieren ohne auszuschließen. Quartiersentwicklung zur Verhinderung einer städtischen Unterschicht.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2335

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Metropolen, Weltstädte wie z.B. Berlin haben durch gesellschaftlichen Wandel in bestimmten Stadtteilen mit der Bildung von Problemgebieten und Armutsvierteln zu kämpfen, die es in der Form bisher hier nicht gab. Die Referenten untersuchen die gegenwärtigen und zu erwartenden Gegebenheiten im Zuge gesellschaftlicher Polarisierung und Probleme sozialer Ausgrenzung und sozialräumlicher Spaltung, die inzwischen weitere Bevölkerungsteile umfaßt. Die Diskussionsbeiträge behandeln im wesentlichen die Vorstellung neuer Konzepte und Handlungsansätze sozial engagierter Stadtpolitik in verschiedenen Ländern und Großstädten Europas sowie die behördlichen Vorgehensweisen gegenüber der Gefahr der Entstehung einer Abwärts- und Ausgrenzungsspirale, durch Verslumung von Wohngebieten und der Entstehung von Gewaltpotentialen. Beispiele sind Berlin-Wedding und sogenannte Satellitenstädte in Frankreich in denen bereits Bedingungen herrschen, deren Bewältigung eine schwierige Aufgabe darstellt. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

150 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Gesprächskreis Arbeit und Soziales; 87

Sammlungen