ImmoKlima. Immobilien- und wohnungswirtschaftliche Strategien und Potenziale zum Klimawandel. Abschlusskonferenz am 28. November 2012.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510/46
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Immobilien- und Wohnungswirtschaft kann mit ihren nachhaltigen und ganzheitlichen Lösungsansätzen einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele und den Anpassungserfordernissen durch die zukünftigen Klimaänderungen leisten. Die acht Pilotprojekte zeigten u. a.: Ehrgeizige Ziele fördern oft neue Ideen, für deren erfolgreiche Umsetzung tragfähige Kooperationen unterschiedlicher Kompetenzen erforderlich sind. Neben Strategien fürs Gebäude und fürs Quartier ist die Einbindung der NutzerInnen bzw. BewohnerInnen durch adäquate Nutzerkonzepte wichtig bei der Modernisierung und dem Einsatz neuer Technologien. Durch die Einbindung von Praxis-Know-how aus Vorreiterprojekten der Immobilien- und Wohnungswirtschaft kann für Kommunen ein Mehrwert erzielt werden. Neben wirtschaftlichem Nutzen spielen auch Motive wie soziale und ökologische Verantwortung in Unternehmensstrategien eine Rolle bei der Umsetzung klimarelevanter Strategien. Immobilieneigentümer benötigen Informationsgrundlagen zur Einschätzung der zukünftigen Risiken durch Extremwetterereignisse.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
58 S.