Wirkungen einer an der Lebenssituation sozial benachteiligter Familien der Grundschicht orientierten Elternarbeit der Schule. Langzeit-Fallstudie eines Elterngesprächskreises an der Glückaufschule in Siegen. 2 Bde.

Bach, Horst/Gloger-Flender, Rita
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wuppertal

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/2272-1.2.

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

1982 wurde im Hinblick auf die Notwendigkeit der Konzeptionsorientierung einer produktiven und offenen Schule das Projekt "Elterngesprächskreis Glückaufschule" in Siegen für sozial benachteiligte Eltern eingerichtet. Hintergrund zu diesem Projekt bildete die Tatsache, daß sozial benachteiligte Eltern, die der Schule abweisend gegenüberstanden, sich auch nicht für schulische Belange und Fragen der Kindererziehung interessierten. Ein Elterngesprächskreis mit spezieller Ausrichtung auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe sollte die Einstellung der Eltern ändern. Neben der Darstellung des Bedingungsgefüges für das Zustandekommen und die Durchführung des Projekts sind die Lernprozesse der Eltern und ihre Auswirkungen auf die Schulleistungen der Kinder und das pädagogische Konzept der Schule Gegenstand der Fragestellungen und Hypotheken, die empirisch evaluiert werden sollten. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 650 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen