Eidgenössische Volkszählung 1980. Pendler- und Arbeitsplatzstatistik für die Stadt Bern. Berufspendlermatrix nach Verkehrsmittel und statistischen Bezirken. Arbeitsplätze nach Wirtschaftssektoren und statistischen Bezirken. Erwerbspersonen und Arbeitsplätze nach Quartieren.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3610-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
ST
Autor:innen
Zusammenfassung
Die alle zehn Jahre in der Schweiz stattfindenden Eidgenössischen Volkszählungen bilden die einzige Quelle für umfassende Analysen der Pendelwanderungen. Von den in der Stadt Bern arbeitenden Personen sind 85Proz. auf die Benutzung eines Verkehrsmittels angewiesen, um von der Wohnung zum Arbeitsplatz zu gelangen. Welches Verkehrsmittel sie wählen, ist von hoher Bedeutung für Stadt und Umwelt. Die in diesem Heft dargestellten kleinräumigen Ergebnisse nach Statistischen Bezirken und Quartieren beruhen auf einer Sonderauswertung des Materials des Bundesamtes für Statistik durch das Statistische Amt der Stadt Bern. Sie zeigt die räumliche Verteilung der Wohnorte der Erwerbspersonen und der Arbeitsplätze sowie die durch deren Trennung entstehenden Pendelwanderungen. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: (1984), 83 S., Kt.; Abb.; Tab.