Neue Formen der Kommunikation und Kooperation im Städtebau. Eine Arbeitshilfe für die Praxis in Zusammenarbeit mit der Bauministerkonferenz.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2761

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band gibt eine Übersicht über neue Formen der Kommunikation und Kooperation im Städtebau - wie das projektorientierte Arbeitstreffen, die projekt- oder prozessbegleitende Arbeitsgruppe, Netzwerk oder Allianz, eine Beratungs- und Informationseinrichtung, Interessenvertretung oder der Einsatz neuer Medien. Vorgestellt werden städtebauliche Projekte wie die Bürgerdialoge zum Neubau eines Kultur- und Medienzentrums (Bergheim), Kronsberg-Umwelt-Kommunikations-Agentur (Hannover), die kommunale Planungstagung Pritzwalk, Projekt aus Kassel, Bochum, Wuppertal und ein ExWoSt-Modellvorhaben aus Kaiserslautern. Beispiele für Projekte der Stadtentwicklung stammen aus Essen (Berliner Platz), Meerbusch-Mitte, Hannover, Mülheim, Ulm, Viersen, Ahrensburg, Düsseldorf und Hannover. Unter die Rubrik "ganzheitliche Stadterneuerung" fallen die Beispiel der Quartierserneuerung oder des Stadtteilmanagements aus Hamburg, Bremen, Wilhelmsburg, Itzehoe. Aus dem Bereich des Wohnungsbaus werden private Baugemeinschaften in Tübingen, die Wohnungsbaugenossenschaft Beutelweg (Trier) und die WOGE Nordstadt Hannover vorgestellt, aus der Regionalentwicklung das Gemeindeforum Havelseen, "Image Bremen - Niedersachsen", eine Moderation großflächiger Einzelhandelsansiedlungen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

67 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ILS-Bausteine; 23

Sammlungen