Ausschreibung bestehender S-Bahn-Systeme in der Praxis. Struktur und Ergebnis der Ausschreibung der S-Bahn Hannover.
Alba
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alba
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wettbewerb im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) gehört heute zum Tagesgeschäft der zuständigen Aufgabenträger. Allerdings bedeutet die Ausschreibung von nachfragestarken S-Bahn-Verkehren in den Metropolen noch Neuland. Nach einer europaweiten Ausschreibung der S-Bahn Hannover wurde im Juli 2010 der Zuschlag für den Betrieb ab Dezember 2012 an die DB Nahverkehr Eins GmbH erteilt. Die Autoren berichten über die Struktur dieser Ausschreibung und unter welchen Rahmenbedingungen die Nutzung der mit öffentlichen Mitteln geförderten Fahrzeuge und der Werkstatt möglich war. Es werden die aktuelle Marktsituation analysiert und Schlussfolgerungen gezogen.
Competition in the regional rail transit service is part of daily routine for the responsible entities in Germany. However, putting to tender a sub-urban rail system (S-Bahn) with high passenger flow is still the exception. In July 2010 an open tendering procedure of S-Bahn Hannover ended by accepting the bid of DB Nahverkehr Eins GmbH, a subsidiary of German Railways. The authors write about the structure of the procedure and how one succeed in integrating publicly financed trains and workshops. Considering the experience of the above mentioned and other tendering procedures they analyse the recent market conditions and work out some conclusions.
Competition in the regional rail transit service is part of daily routine for the responsible entities in Germany. However, putting to tender a sub-urban rail system (S-Bahn) with high passenger flow is still the exception. In July 2010 an open tendering procedure of S-Bahn Hannover ended by accepting the bid of DB Nahverkehr Eins GmbH, a subsidiary of German Railways. The authors write about the structure of the procedure and how one succeed in integrating publicly financed trains and workshops. Considering the experience of the above mentioned and other tendering procedures they analyse the recent market conditions and work out some conclusions.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 21-27
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Stadtverkehr , Regionalverkehr , Stadtumland , S-Bahn , Verkehrsnetz , Verkehrswegeausbau , Fuhrpark , Auftragsvergabe , Ausschreibung , Vertrag , Wartung , Instandhaltung , Werkstatt , Bahnhof , Verfahrensablauf