Die Beschaffenheit des Grundwassers in den hydrogeologischen Strukturen der neuen Bundesländer.

Hannappel, Stephan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/905-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Beschaffenheit des Grundwassers in den hydrogeologischen Strukturen der neuen Bundesländer wird anhand von hydrochemischen Altdaten aus dem Lockergesteinsbereich sowie aktuellen Daten aus den Monitoringmeßnetzen der Länder beschrieben. Der Altdatensatz umfaßt das Gebiet des Landes Brandenburg in großer räumlicher Dichte (ca. 6000 Analysen an 4000 Standorten). Er besteht aus jeweils einmalig vorgenommenen Messungen und repräsentiert weitgehend die natürliche Beschaffenheit des Grundwassers. Die Standorte werden im Rahmen der hydrogeologischen Erkundungsarbeiten so ausgewählt, daß eine Beeinträchtigung der Grundwasserqualität nach dem jeweiligem Kenntnisstand nicht zu erwarten ist. Der aktuelle Datensatz umfaßt Messungen aus dem Locker- und Festgesteinsbereich in wesentlich geringerem Umfang (ca. 1800 Analysen an ca. 300 Standorten), jedoch deutlich größerem Meßgrößenspektrum. Insbesondere die Angaben zu organischen Stoffverbindungen und anorganischen Spurenelementen stellen eine Erweiterung zu den Altdaten dar. Die Meßstellen der Monitoringmeßnetze dokumentieren den aktuellen Zustand der Grundwässer. Sie enthalten auch diejenigen Anteile der Grundwasserbeschaffenheit, die eine anthropogene Beeinträchtigung zeigen. Vergleichsweise werden die Jahresreihen der Rohwasserkonzentrationen ausgewählter Wasserwerke in Brandenburg herangezogen. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

151 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berliner geowissenschaftliche Abhandlungen. Reihe A - Geologie und Paläontologie; 182

Sammlungen