Das Bürgerhaus der Kleinstädte im ehemaligen Fürstentum Lüneburg. Bleckede, Burgdorf, Dannenberg, Fallersleben, Gifhorn, Hitzacker, Uelzen und Winsen/Luhe.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5654-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter besonderer Berücksichtigung einiger städtebaulich und stadthistorisch relevanter Faktoren wie Grundstücks- und Bebauungsstruktur, Hausform, Konstruktionsgefüge, Einrichtung, Gestaltungselemente, Ausbau, Baustoffe etc. hat der Verfasser dieser mit reichhaltigem Bilder- und Kartenmaterial angereicherten Arbeit den Versuch unternommen, am Beispiel einiger Kleinstädte des ehemaligen Fürstentums Lüneburg die Entwicklungsgeschichte des Bürgerhauses darzustellen.Vor allem die für die Untersuchungsgegend typischen Fachwerkbauten, aber auch der mittelalterliche Backsteinbau stehen dabei besonders im Mittelpunkt.Vor allem in Hinsicht auf die Denkmalpflege kommt dieser Bestandsaufnahme besondere Bedeutung zu, zumal durch Abbrucharbeiten in den untersuchten Städten in den letzten Jahren eine ganze Reihe von historisch wertvollen Bauten unwiederbringlich zerstört worden ist, obwohl auch auf diesem Bereich das Umweltbewußtsein zweifellos gestiegen ist. cb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Lüneburg:Selbstverlag (1981), ca. 250 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1978)