Planung und Produktion sozialer Dienstleistungen. Die Herausforderung "neuer Steuerungsmodelle".
Sigma
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sigma
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 98/921
DST: M 50/70
VfK: 99/1136
DST: M 50/70
VfK: 99/1136
Dokumenttyp
Monographie
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Einleitung in den Sammelband, in der die Herausforderung neuer Steuerungsmodelle für die sozialen Dienstleistungen diskutiert wird, wird die Debatte um die neuen Steuerungsmodelle in den weiteren Zusammenhang der Entwicklungslinien kommunaler Sozialpolitik gestellt und gezeigt, wie stark die aktuelle Verwaltungsreformbewegung auch mit veränderten finanziellen und politischen Rahmenbedingungen sozialer Arbeit verbunden ist. Aus einer kritischen Betrachtung der konzeptionellen Grundlagen der neuen Steuerungsmodelle werden Vorschläge zu einer sinnvollen Verknüpfung betriebswirtschaftlicher Konzepte mit der Theorie sozialer Dienstleistungen gemacht. Ein weiterer thematischer Block enthält Überlegungen zu Produktionskonzepten im Bereich Sozialer Arbeit und zur bereichsspezifischen Implementation betriebswirtschaftlicher Steuerungsinstrumente. In einem folgenden Beitrag wird ein Überblick über den Entwicklungsstand der praktischen Reorganisation der Sozialarbeit, über die Nutzung von Sozialbericht und Sozialplanung und die Verwendung computergestützter Planungshilfen gegeben. Abgeschlossen wird der Band durch einen kritischen Kommentar zur "Verbetriebswirtschaftlichung" der professionellen Diskurse in der Sozialarbeit und zu einer Ermunterung für einen selbstbewußten Umgang mit Unternehmensberatern und ihren vorgelegten Konzepten zur Neuorganisation. goj/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
224 S.
Zitierform
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Modernisierung des öffentlichen Sektors; Sonderh. 9