Strategien für den ländlichen Raum - Problemfelder und Lösungsansätze aus der Sicht der Landesplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3578
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Raumordnung und Landesplanung der letzten 25 Jahre sind ganz grundlegende Antinomien festzustellen und zwar die zwischen der deklarierten Hervorhebung der Bedeutung und Notwendigkeit einer Entwicklungspolitik für den ländlichen Raum einerseits und einer faktischen Benachteiligung dieses Raumes andererseits. Eine der Hauptaufgaben der Politik müßte es erst einmal sein, der ländlichen Heterogenität auch in der öffentlichen Diskussion Anerkennung zu verschaffen, auf jede pauschale Zielsetzung zu verzichten und den spezifischen Bedingungen der verschiedenen Gebiete Rechnung zu tragen. Entscheidend ist bei einer solchen Dezentralisierungsstrategie eine Analyse des verfügbaren Instrumentariums in den Bereichen aller Maßnahmen zur Sicherung der ökonomischen Existenzgrundlage, der Sicherung der natürlichen Existenz, der Versorgung mit Grunddienstleistungen und die den regionalspezifischen sozialen und kulturellen Bedürfnissen gewidmeten Maßnahmen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Buhse, Karl-Heinz u. a.: Strategien für den ländlichen Raum.Hrsg.: GEWOS, Hamburg: (1980), S. 37-45,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
GEWOS-Schriftenreihe; 33