Verkehrliche Konsequenzen des Suburbanisierungsprozesses und deren volkswirtschaftliche Bewertung. Am Beispiel der Region Köln.

Driessen, Kathrin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

0344-9793

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 305/23

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Auf der Grundlage mehrerer detaillierter Erhebungen zum Umzugsverhalten und zum Verkehrsverhalten in den unterschiedlichen regionalen Standorten werden die volkswirtschaftlichen Konsequenzen einer ungesteuerten sowie einer reinen wohngebietsorientierten Stadt-Umland-Wanderung mit denjenigen geplanter und in unterschiedliche suburbane Wohnstandorte gelenkter Stadt-Umland-Wanderungen gegenübergestellt. Untersucht werden Auswirkungen auf unterschiedliche räumliche Zuordnung von Wohn-, Arbeits-, Einkaufs- und Freizeitstandorten, auf die Verkehrsleistungen durch unterschiedlicher Verkehrsverhaltensmuster und als Folge veränderter Entfernungen im ÖPV und im Individualverkehr sowie Auswirkungen auf Verkehrssicherheit und Umwelt. Die jeweils in definierten Szenarien beanspruchten volkswirtschaftlicher Ressourcen werden in monetären Größen gemessen und es wird der Nutzen einer geplanten bzw. vermiedenen Stadt-Umland-Wanderung durch den Vergleich der Szenarien dargestellt. Die Ermittlung verkehrlicher Effekte der Suburbanisierung erfordert einen räumlichen Bezug, der anhand einer Beispielregion Köln hergestellt wird. Anhand der Erkenntnisse von Projekten aus dieser Fallregion werden Aktionsräume (Ortsteiltypen in unterschiedlichen Raumlagen) definiert, Haushaltstypen gebildet und diesen Haushaltstypen je nach gewähltem Wohnstandort ein entsprechendes Verkehrsverhalten zugewiesen und die räumlichen, verkehrlichen und Umwelteffekte im suburbanen Verflechtungsraum differenziert nach Haushalts- und Ortsteiltyp quantifiziert. Auf dieser Grundlage werden die Vor- und Nachteile der Suburbanisierung insgesamt sowie unterschiedlicher Suburbanisierungsstrategien für die Volkswirtschaft analysiert. Dazu werden unterschiedliche Szenarien der Siedlungsentwicklung in Bezug auf die Suburbanisierung entwickelt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

258 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Stadt, Region, Land; 54

Sammlungen