Praxis der Eingriffsregelung. Schadenersatz an Natur und Landschaft?
Ulmer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ulmer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/967
DST: S 820/214
DST: S 820/214
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Auf einen kurzen Nenner gebracht lautet das in den deutschen Naturschutzgesetzen verankerte Grundprinzip der Eingriffsregelung: Was an der einen Stelle von Natur und Landschaft infolge einer Baumaßnahme verloren geht, soll - sofern es nicht zu vermeiden ist - möglichst ähnlich und möglichst in der Nähe wieder entstehen können. Das Buch behandelt in einer praxisorientierten Gesamtschau die Schrittabfolge, wie sie in § 8 BNatSchG für den Vollzug der Eingriffsregelung vorgesehen und praxisrelevant ist. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
397 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Praktischer Naturschutz