Verbaute Räume. Auswirkungen von Architektur und Stadtplanung auf das Leben von Frauen. 2. erw. Aufl.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/5053

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Architektur und Stadtplanung sind geschlechtsneutral - dieser Ansicht widerspricht das Buch. Die Autorinnen zeigen, daß sich für Frauen und Männer aufgrund der geschlechtsspezifischen Arbeits- und Machtteilung unterschiedlilche Nutzungen und Bewertungen der baulich-räumlichen Umwelt ergeben. Die Verfasserinnen belegen anschaulich, daß und wie Frauen in der ihnen zugewiesenen Lebenswelt nicht berücksichtigt oder vielfältig eingeschränkt werden. Persönliche Erfahrungen bei der Wohnungssuche und bei der Nutzung von Wohnungen führen in das Thema ein. Auswirkungen von Stadtplanung und Wohnungsbau auf Arbeit und Erholung untersucht der zweite Teil. Der dritte beleuchtet geschichtliche und politische Hintergründe. Praxisbezogene Entwürfe und Vorschläge zum Wohnen und für eine frauenfreundliche bauliche und räumliche Umweltgestaltung runden den Band ab. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Pahl-Rugenstein (1987), 173 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kleine Bibliothek; 438

Sammlungen