Die Struktur der Landwirtschaft und ihre Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich des Landschaftsplanes Petershagen-Nord.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/4860-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die studie beschreibt die naturräumliche Gliederung, klimatische und geologische Bedingungen, den gegenwärtigen Stand der Bodennutzung und der wasserwirtschaftlichen Verhältnisse im Bereich des Landschaftsplans Petershagen-Nord.Hier sind als benachteiligte Gebiete von der EG alle Fluren in der Loccumer Geest anerkannt.Es wird die Struktur (Größe, Typen, Eigentumsformen, Siedlungsstrukturen und Arbeitsorganisation) der 406 erfaßten landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebe beschrieben.Nur knapp die Hälfte sind Haupterwerbsbetriebe.Besonders die mit Einzellagestandort haben schlechte Entwicklungsprognosen.Es dominiert Ackerbau meist in Verbindung mit Schweinehaltung.Die Milchviehhaltung nimmt rapide ab.Die Ausdehnung der tierischen Veredelungsproduktion wird von den meisten Landwirten ebenso angestrebt wie Rationalisierungs- und Baumaßnahmen sowie Flächenaufstockungen.Die Gartenbaubetriebe im Bereich des Landschaftsplanes stellen durch Arbeitsplätze und Umsatz einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.Die Nachfrage nach gärtnerischen Produkten steigt. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Münster: (1991), 60 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Landwirtschaftlicher Fachbeitrag; 248

Sammlungen