Wohnungsunternehmen lösen erhebliche volkswirtschaftliche Effekte in ihrer Region aus. Wertschöpfungs- und Beschäftigungswirkungen / GBH Hannover.

Hübl, Lothar/Schaffner, Joey
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit der Vermietung von Wohnraum erfüllen die Wohnungsunternehmen eine wichtige soziale und wirtschaftliche Funktion in ihrer Region. Die regionalwirtschaftlichen Effekte gehen aber über diese Funktion noch hinaus: Wohnungsunternehmen vergeben Aufträge an lokale Unternehmen. Sie beschäftigen Mitarbeiter und erwirtschaften deren Löhne und Gehälter. Sie zahlen Steuern und schütten Gewinn an ihre Eigentümer aus. Diese Wertschöpfung wird von den Empfängern wieder verausgabt und führt zu weiterer Wertschöpfung und Beschäftigung. Im Rahmen einer Untersuchung der volkswirtschaftlichen Folgewirkungen wurde die kommunale Gesellschaft für Bauen und Wohnen mbH Hannover (GBH) beauftragt, ihre regionalen Wertschöpfungs- und Beschäftigungswirkungen zu ermitteln. Die durch das Wohnungsunternehmen in der Volkswirtschaft ausgelösten Wirkungen wurden mit Hilfe einer Input-Output-Analyse errechnet. Diese basiert auf den vom Statistischen Bundesamt für 71 Produktionsbereiche ermittelten Lieferverflechtungen und der durch die Güterproduktion entstehenden Wertschöpfung. In dem Beitrag werden die Ergebnisse dargestellt und im Fazit wird festgehalten, dass Wohnungsunternehmen beachtliche regionale Folgewirkungen auslösen können, wenn die Hauptverwaltung des Unternehmens auch in der Region ansässig ist und damit Fühlungsvorteile im unmittelbaren Umfeld genutzt werden können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 36-37

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen