Modellgebiet Kassel-Nordstadt. Bund-Länder-Programm "soziale Stadt". Endbericht der Programmbegleitung vor Ort.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kassel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1083-4
DIFU: 05 Hessen / Kassel
DIFU: 05 Hessen / Kassel
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
BE
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Anfang 2000 wurde der Kasseler Stadtteil Nordstadt auf Vorschlag des Landes Hessen als Bundesmodellgebiet im Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" ausgewählt. Die Kasseler Nordstadt ist der bevölkerungsreichste Stadtteil Kassels und gekennzeichnet von der typischen Problemüberlagerung altindustrieller innerstädtischer Wohn- und Gewerbegebiete im Umbruch. Sie ist nicht insgesamt "Problemgebiet". Auch wenn die Nordstadt überdurchschnittlich viele Probleme aufweist, so bewältigt die Mehrheit der Bewohner doch, wie anderswo auch, ihren privaten Alltag. Als zentrales Ziel für die Stabilisierung des Stadtteils wurde in der Studie die Förderung der lokalen Ökonomie empfohlen. Durch die Beauftragung mit der Programmbegleitung vor Ort konnte die Arbeitsgruppe Dialogische Planung der Univ. Kassel zusammen mit der Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Hessen mbH (FEH) eine Reihe von Impulsen für die Förderung der lokalen Ökonomie im Stadtteil geben. Der Bericht stellt den Arbeitsansatz und das methodische Vorgehen der Programmbegleitung vor Ort dar. Er dokumentiert zugleich die Umsetzung des integrierten Handlungsansatzes im Rahmen des Programms "Soziale Stadt". difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
101 S.