Regionale Arbeitsplatzdynamik im Bundesgebiet. Ergebnisse der Job-Turnover-Analyse in regionaler Differenzierung.

Derenbach, Rolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit dem vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung bereitgestellten statistischen Material der Job-Turnover-Analyse zur Arbeitsplatzentwicklung ist es zum erstenmal möglich, die Unterschiedlichkeit regionaler Arbeitsplatzdynamik detailliert und kausalanalytisch zu untersuchen. Mit dieser Methode wird die bisher übliche Saldenbetrachtung verlassen zugunsten eines "morphologischen Ansatzes", der die unterschiedlichen Quellen von Zugängen an Arbeitsplätzen (in Wachstumsbetrieben und Neugründungen) und Abgängen an Arbeitsplätzen (in Schrumpfungsbetrieben bzw. schließenden Betrieben) einschließt. Es wird eine genaue Analyse möglich z.B. im Hinblick auf Art und Umfang des Mobilitätsvolumens oder auf regionalspezifische Entwicklungsbesonderheiten. Die Parameter dieser Untersuchung sind als räumliche Grundeinheiten die 142 Arbeitsamtsbezirke sowie eine Differenzierung nach zehn Branchengruppen. Hinzu kommen als weitere Differenzierungsmerkmale die vier Veränderungskomponenten entsprechend der Job-Turnover-Analyse. Es werden drei Ansätze verfolgt, deren Ergebnisse verschiedene Beispiele illustrieren. - (Verf.)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1990), H.1, S.7-19, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen