Gegenseitig ausgelöscht. Schädliche Schallwellen lassen sich mit reaktiven Schalldämpfern kompensieren.

Sienk, Thorsten
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 274 ZB 6793
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Schraubenverdichter, aber auch andere Strömungsmaschinen, sind im allgemeinen erhebliche Geräuschquellen. Mit reaktiven Schalldämpfern senkt eine Maschinenfabrik die Lärmemissionen auf der Druckseite seiner Schraubenverdichter, Drehkolbengebläse und Drehkolbenverdichter. Im Vergleich zu Lösungen mit Absorptionsmaterial schließt das Prinzip mit sich gegenseitig auslöschenden Schallwellen Kontaminierungen der Gebläseluft durch erodierendes Dämmmaterial aus.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 46-47

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen