Kommunale Gesundheitsförderung und das Gesunde-Städte-Projekt der WHO.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3580-4
BBR: C 21 374
BBR: C 21 374
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
PL
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat 1986 ein Programm "Gesunde Städte" ins Leben gerufen, innerhalb dessen Maßnahmen der Gesundheitsförderung als soziales Konzept zur Gesundheitssicherung in den Kommunen entwickelt werden sollen.Nürnberg als eine der bundesdeutschen Modellstädte legt, aufbauend auf den Erfahrungen von Bremen, Hamburg und München, eine eigene Aktionsstrategie vor, in der vor allem die stadtteilbezogene Gesundheitsförderung und die Bürgerbeteiligung thematisiert werden.Der Band, der als Orientierungshilfe einen Überblick über das WHO-Projekt gibt, soll durch weitere Veröffentlichungen ergänzt werden. cp/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Nürnberg: (1991), 28 S.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zum Nürnberg-Plan. Reihe B Gesundheitsplanung; 1