Chancen für Bayern, Bayern 2020. Megatrends und deren Bedeutung für die Wirtschaftsentwicklung des Freistaates Bayern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/3011-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Chancenpapier "Bayern 2020" soll als Grundlage der weiteren Diskussion mit Fachleuten aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung dienen. Das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie hat eine Unternehmensberatungsgesellschaft beauftragt, auf der Basis ihrer weltweiten Erfahrungen und der jüngsten europäischen und deutschen Studien, eine aktuelle Zusammenstellung der technischen, unternehmerischen und gesellschaftlichen Entwicklungen vorzunehmen und bis ins nächste Jahrhundert hinein, deren Auswirkungen zu interpretieren. Wer Aussagen über zwei Jahrzehnte hinweg formulieren will, kann sich nur an heute erkennbaren Trends orientieren und diese zu Megatrends verdichten. Im ersten Kapitel werden die technologischen Trends aus der Grundlagenforschung des Landes und der Unternehmen mit den gesellschaftlichen und ethischen Entwicklungen in Bezug gesetzt. Diese Entwicklungen werden in einer Reihe von Megatrend-Clustern verdichtet, so dass eine zukunftsorientierte Diskussion ermöglicht wird. Die daraus erkennbaren Entwicklungen für die bayerische Wirtschaft werden im folgenden untersucht. Dabei wird die gegenwärtige Wirtschaftsstruktur Bayerns zugrunde gelegt. Abschließend werden Vorschläge zu Maßnahmen und Handlungsoptionen für Bayern dargestellt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
95 S.