Strukturwandlungen der gewerblichen Wirtschaft Erlangens vom Spätmittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1963
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CK 476
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit wird versucht, ein Bild der gewerblichen Wirtschaft der Stadt Erlangen von ihren Anfängen im 14. Jahrhundert bis zum Stand der Entwicklung am Ende des 19. Jahrhunderts aufzuzeigen. Das Schwergewicht der Untersuchung liegt dabei auf der Herausarbeitung der Strukturwandlungen im Sektor des Gewerbes. Zunächst wird das gesamte gewerbliche Wirtschaftsleben der Stadt in den Teilbereichen des Gewerbes, im Handwerk, in den Manufakturen, in der Hausindustrie und in der Industrie untersucht, um daraus dann die Fragen nach den entsprechenden Veränderungen zu beantworten. Erlangen entwickelte sich von einer agrarischen Siedlung im 15. Jahrhundert zur Stadt, die aber im wesentlichen noch agrarischen Charakter behielt. Erst in der Mitte des 17. Jahrhunderts ist - so der Verfasser - eine Strukturwandlung im Wirtschaftsleben der Stadt nachweisbar. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Erlangen-Nürnberg: (1963), VII, 350 S., Tab.; Lit.